9 Westerhafenstraße

Verortung in der Stadt. Quelle: Lehr- und Forschungsprogramm Urban Design.
  • Axonometrie des Hauses. Die Zeichnungen basieren auf Bestandsplänen aus dem Stadtarchiv Friedrichstadt.
    Quelle: Lehr- und Forschungsprogramm Urban Design.

  • Verortung im Block. Die Bestandspläne stammen aus dem Stadtarchiv Friedrichstadt.
    Hervorhebung: Lehr- und Forschungsprogramm Urban Design.

  • Außenansicht. Quelle: Lehr- und Forschungsprogramm Urban Design.

  • Außenansicht. Quelle: Lehr- und Forschungsprogramm Urban Design.

  • Innenansicht: Das Wohnzimmer ist auch gleichzeitig das Spielzimmer der Kinder.
    Quelle: Lehr- und Forschungsprogramm Urban Design.

Wohnhaus
Nutzung: Wohnen
Grundstück: 175 m²
Bebaute Fläche: 70 m²
Geschosse: 2
Bewohner*innen: 3
Besitzverhältnisse: k.A.

Frau K. wohnt mit ihren beiden Kindern in der Westerhafenstraße. Seit 2016 wohnen sie hier zu dritt über zwei Etagen. Vorher wohnten sie ebenfalls in Friedrichstadt in einem anderen Haus und sind nach der Trennung von ihrem Mann in dieses Haus umgezogen. Im Obergeschoss des Hauses befinden sich die Kinderzimmer und das Schlafzimmer von Frau K. Im Erdgeschoss ist der gemeinsame Wohnbereich untergebracht. Das Haus besitzt – im Gegensatz zu vielen anderen Häusern in Friedrichstadt – einen Keller, den Frau K. als Lagerraum nutze. Zu dem Haus gehört außerdem ein Schuppen, der im Hinterhof steht.