13 Ostdeutsche Straße

Jugendherberge mit Seminarraum
Nutzung: Beherbergen und Seminarraum
Grundstück: 2980 m²
Bebaute Fläche: 1125 m²
Geschosse: 2
Bewohner*innen: bis zu 115 temporär
Besitzverhältnisse: k.A.
Die Jugendherberge ist von der Altstadt aus gut über die Holmertorstraße und die angrenzende Brücke zu erreichen. Das Gebäude befindet sich im Nordwesten der Stadt außerhalb des Altstadtkerns und neben dem neu errichteten Alten- und Pflegeheim. Der Eingang wird nach Überquerung des großen asphaltierten Busparkplatzes erreicht. Dort befinden sich im Außenbereich Sitzgelegenheiten bestehend aus einer Kombination aus Tischen und Bänken. Das Ensemble setzt sich aus einem Bestandsgebäude und einem angefügten Neubau zusammen. Der Zugang erfolgt über einen kleinen Windfang im Neubau. In dem dort angrenzenden großen Raum befindet sich die Rezeption. Ein paar Bistrotische und Stühle weisen den Raum gleichzeitig als Aufenthaltsraum aus. Über diesen Raum wird außerdem die Küche betreten. Frühstück und Abendessen werde als Buffet angeboten, welches morgens und abends im Aufenthaltsraum aufgebaut werde. Für das gemeinsame Essen stünden dabei insgesamt vier Tagesräume zur Verfügung. Diese könnten von den jeweiligen Reisegruppen reserviert werden. Neben den Tagesräumen biete man weitere Freizeiträume an. Der Clubraum befindet sich in der Nähe der Tagesräume und beinhaltet eine Couchgarnitur, einen Tisch und Stühle, einen Fernseher und Spiele.
Über den Rezeptionsraum gelangt man in den alten Gebäudeteil. Hier befindet sich im Erdgeschoss ein großer Tagungsraum, der auch von außen über den alten Eingangsbereich des Gebäudes erreichbar ist. Zum Tagungsraum dazugehörig gibt es eine Teeküche, die aktuell mehr als Lagerfläche diene. Hinter dem Tagungsraum befindet sich ein weiterer Freizeitraum, in dem Billard, Tischtennis und Kicker gespielt werden könne. Angrenzend an den Freizeitraum ist ein kleiner Raum für Kinder eingerichtet. Hier gibt es Spielsachen, Spiele und Bücher. Erreicht werden können diese beiden Räume über den Außenbereich oder indem der Tagungsraum durchquert wird. Eine alte Inschrift über der Tür zum Tagungsraum zeigt eine der vorherigen Nutzungen – eine Bücherei. Bis auf ein paar wenige Ausnahmen befinden sich fast alle Zimmer im Obergeschoss des Gebäudes. Dabei weist die Jugendherberge mehrere Vier- bis Sechsbettzimmer auf, die jeweils ein separates Bad angeschlossen haben. Des Weiteren gibt es ein Einzelzimmer und einige Zweibettzimmer, ebenfalls mit separatem Bad.